Willkommen beim Kreisjugendring Rottal-Inn

Auf diesen Seiten finden Sie interessante
Informationen rund um die Jugendarbeit
im Landkreis Rottal-Inn.

Aktuelles

13. Juni 2024

Es läuft gut beim Kreisjugendring

 Einen Blick in das Vereinsheim des Heimat- und Volkstrachtenvereins Pfarrkirchen und des Alpenvereins warfen die Delegierten des Kreisjugendring Rottal-Inn. Dort fand die Frühjahrsvollversammlung statt. „Das vergangene Jahr ist für den Kreisjugendring sehr gut gelaufen!“ Das berichtete KJR-Vorsitzender Bernhard Eiglsperger auf der Frühjahrsvollversammlung. Sein Gruß galt neben den Delegierten der stellvertretenden Landrätin Edeltraud Plattner, dem stellvertretenden Bürgermeister Pfarrkirchens Hermann Gassner, dem Leiter des Amtes für Jugend und Familie Manfred Weindl, Mitterskirchens Bürgermeister Christian Müllinger, Kreisrätin Maria Watzl, Isabella Maier von der Kommunalen Jugendarbeit und Mascha Sidorova-Spilker vom Bezirksjugendring Niederbayern. Sein Dank galt neben dem Jugendblasorchester, das zum Auftakt und zwischen den […]
9. Januar 2024

Jahresprogramm 2024

Du willst neue Dinge angehen, deine Freizeit spannend und mit viel Freude gestalten? Schnapp dir einen Freund oder eine Freundin und ja – MACH´ WAS mit dem Die Angebote des KJR sind bunt gemischt und für jeden ist etwas dabei. Wir lassen dich ´was machen… und zwar viele neue Erfahrungen. Mit jeder Menge Spass und neuen Freunden gestaltest du deine Freizeit mit – weil gemeinsam alles noch mehr Freude macht.
26. Juli 2023

Kulturpass für 18-Jährige

"Dein Geschenk zum 18. Geburtstag: 200 Euro für Kultur". Am 14. Juni ist der Kulturpass für junge Erwachsene an den Start gegangen. Alle, die in diesem Jahr 18 geworden sind oder es noch werden, bekommen 200 Euro vom Bund. Das Budget kann für lokale Kultur-Angebote wie Konzerte, Kino-, Museums- und Theaterbesuche oder für den Kauf von Büchern und Platten genutzt werden.
30. Januar 2023

Landrat besucht den Jugendring

Landrat Michael Fahmüller besichtigte die neuen Büroräume in der Kolpingstraße. Dabei tauschte sich das Landkreisoberhaupt (mitte) gemeinsam mit Elisabeth Heublhuber, der stv. Vorsitzenden des KJR, KJR-Geschäftsführer Johannes Kreck, Jugendamtsleiter Manfred Weindl und Hans Hirl vom Kolpinghausträgerverein über den Umzug, die Aktionen 2022, einen Fördersummenrekord an Vereine und Verbände sowie das neue Programm 2023 aus.