Willkommen beim Kreisjugendring Rottal-Inn

Auf diesen Seiten finden Sie interessante
Informationen rund um die Jugendarbeit
im Landkreis Rottal-Inn.

Aktuelles

13. Juni 2024

Was macht einen Helden aus?

Wenn die Osterferien starten, gehen auch die Ferizeitmaßnahmen für Kinder los. Traditionell geht es dann zur aktuellen Ausstellung in den Lokschuppen nach Rosenheim. Dieses Ziel gehört mittlerweile zum Standardprogramm und bietet immer wieder tolle Einblicke in ein spezielles Thema. Dieses Jahr dreht sich in der Ausstellung alles ums Thema „Helden“. 20 Kinder machten sich mit ihren drei Betreuern auf nach Oberbayern und erhielten tolle Einblicke darüber, was Menschen zu Heldinnen und Helden macht. „Jeder kann ein Held sein“, so KJR-Geschäftsführer Johannes Kreck. Und die Heldenbandbreite im Lokschuppen hatte einiges zu bieten. So bot die Ausstellung viele Einblicke in die Hintergründe […]
13. Juni 2024

Bibertag mit Förster

 Der Biber ist ein ganz besonderes Tier. Aber wer weiß eigentlich genaueres darüber? Der Kreisjugendring Rottal-Inn hat sich nun mit Förster Johannes Frankenberger, der im Forstbetrieb Thurnstein in Postmünster als Förster arbeitet, einen Vormittag auf den Weg gemacht, um mehr darüber zu erfahren. 17 Kinder wurden von Johannes Frankenberger einen Vormittag an der „Bachwiese“ ausführlich über Natur und natürlich speziell über den Biber informiert. Begleitet wurde die Gruppe von KJR-Geschäftsführer Johannes Kreck sowie den Betreuerinnen Jennifer Trojak und Elisabeth Orttenburger. Der junge Förster ist tätig für WaldLife Thurnstein, die diese Erlebnistouren auf Initiative der Forstverwaltung Thurnstein anbietet. Die sogenannte „Bachwiese“, […]
13. Juni 2024

Es läuft gut beim Kreisjugendring

 Einen Blick in das Vereinsheim des Heimat- und Volkstrachtenvereins Pfarrkirchen und des Alpenvereins warfen die Delegierten des Kreisjugendring Rottal-Inn. Dort fand die Frühjahrsvollversammlung statt. „Das vergangene Jahr ist für den Kreisjugendring sehr gut gelaufen!“ Das berichtete KJR-Vorsitzender Bernhard Eiglsperger auf der Frühjahrsvollversammlung. Sein Gruß galt neben den Delegierten der stellvertretenden Landrätin Edeltraud Plattner, dem stellvertretenden Bürgermeister Pfarrkirchens Hermann Gassner, dem Leiter des Amtes für Jugend und Familie Manfred Weindl, Mitterskirchens Bürgermeister Christian Müllinger, Kreisrätin Maria Watzl, Isabella Maier von der Kommunalen Jugendarbeit und Mascha Sidorova-Spilker vom Bezirksjugendring Niederbayern. Sein Dank galt neben dem Jugendblasorchester, das zum Auftakt und zwischen den […]
9. Januar 2024

Jahresprogramm 2024

Du willst neue Dinge angehen, deine Freizeit spannend und mit viel Freude gestalten? Schnapp dir einen Freund oder eine Freundin und ja – MACH´ WAS mit dem Die Angebote des KJR sind bunt gemischt und für jeden ist etwas dabei. Wir lassen dich ´was machen… und zwar viele neue Erfahrungen. Mit jeder Menge Spass und neuen Freunden gestaltest du deine Freizeit mit – weil gemeinsam alles noch mehr Freude macht.
4. Oktober 2022

Ins Ehrenamt schnuppern

Unter dem Motto „Freiwillig, ehrenamtlich, engagiert“ (FR.E.E) machten 14 Schülerinnen und Schüler aus Eggenfelden und Arnstorf ab 13 Jahren im letzten Schuljahr  die ersten Schritte ins Ehrenamt. n der letzten Schulwoche blickten die Verantwortlichen der Freiwilligenagentur „pack ma´s“ und des Kreisjugendring Rottal-Inn sowie die beteiligten Schülerinnen und Schüler, Einsatzstellen, Schulen und Eltern bei einer Grillfeier noch einmal auf das Pilotprojekt zurü
4. Januar 2023

Ehrenarbeit wird immer wichtiger

Wie können sich Vereine zukunftsfähig aufstellen und wie werden sie für Jugendliche interessant? Diesen Fragen ging der Vereinsworkshop „Umwelt-Ehrenamt-Partizipation“ auf den Grund. Einen Tag lang diskutierten Jugendvereinsvertreter von zehn Eggenfeldener Vereinen im ehemaligen Franziskanerklsoter über die Zukunft des Ehrenamtes.
30. Januar 2023

Bezirkstagvizepräsident schaut beim Jugendring vorbei

die Politik. Nach Landrat Michael Fahmüller hat nun auch Bezirkstagsvizepräsident Dr. Thomas Pröckl die neue Geschäftsstelle des KJR in der Kolpingstraße 5 besucht.
30. Januar 2023

Landrat besucht den Jugendring

Landrat Michael Fahmüller besichtigte die neuen Büroräume in der Kolpingstraße. Dabei tauschte sich das Landkreisoberhaupt (mitte) gemeinsam mit Elisabeth Heublhuber, der stv. Vorsitzenden des KJR, KJR-Geschäftsführer Johannes Kreck, Jugendamtsleiter Manfred Weindl und Hans Hirl vom Kolpinghausträgerverein über den Umzug, die Aktionen 2022, einen Fördersummenrekord an Vereine und Verbände sowie das neue Programm 2023 aus.